Die Geschichte der Olivenbäume reicht bis ins 4. Jahrtausend v. Chr. zurück. Seit der Zeit ist bekannt, dass sie als Nutzpflanzen kultiviert werden – zur Gewinnung von Olivenöl und für Essoliven aber auch wegen ihrer Blätter (für medizinische Zwecke) und ihres Holzes. Olivenbäume können mehrere 100 Jahre alt werden. Sie haben weit auslaufende Wurzeln, die bis zu 6 Meter tief reichen können. Wenn im Winter die Touristen weg sind, beginnt die Olivenernte. Geerntet wird etwa von November bis Januar, 7 Tage die Woche, nur nicht wenn es regnet oder danach. Dann wäre es zu gefährlich auf den glitschigen Bäumen und abfallenden Hängen herumzuklettern. Mehr...